Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

EASA STC für Gogo Galileo HDX-System in Cessna Citation CJ1+

Nächster Meilenstein

News

Atlas Air Service AG und FTI Engineering Network GmbH haben erneut ihre Innovationskraft unter Beweis gestellt: Gemeinsam entwickelten sie erfolgreich eine Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate, STC) für die Integration der Gogo Galileo HDX-Antenne und des AVANCE SCS Routers in einer Cessna Citation CJ1+.

Nach der reibungslosen Erstinstallation und umfassenden Systemprüfung hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) die Zulassung offiziell erteilt.



Installierte Gogo Galileo HDX-Antenne in einer Cessna Citation CJ1+

Damit erhalten Atlas und FTI bereits die zweite genehmigte Ergänzende Musterzulassung für die Installation der Galileo HDX-Antenne innerhalb eines Jahres ein starkes Signal für Kompetenz und Pioniergeist in der Business Aviation. Seit dem ersten Quartal 2025 profitieren bereits Kunden einer Embraer Phenom 300 von dieser zukunftsweisenden Technologie im Bereich der Inflight Connectivity.

Das System des globalen Konnektivitätsdienstleisters Gogo nutzt das Eutelsat OneWeb Low Earth Orbit (LEO)-Satellitennetzwerk und ermöglicht Datenraten von bis zu 60 Mbit/s Download und bis zu 11 Mbit/s Upload mit niedriger Latenz und stabiler Breitbandverbindung eine wesentliche Verbesserung gegenüber den bisherigen Lösungen im Bereich der satellitengestützten Luftfahrtkommunikation in kleinen bis mittelgroßen Business Jets.

Die zertifizierte Installation des Gogo Galileo HDX-Antennensystems in einer Cessna Citation CJ1+ sowie einer Embraer Phenom 300 kann ab sofort an ihren Standorten in Bremen, Augsburg und Altenrhein (Schweiz) umgesetzt werden. Je nach Flugzeugkonfiguration dauert die Installation etwa 10 bis 14 Werktage. Die Validierung durch die FAA ist derzeit im Gange und wird in Kürze erfolgen.

Als autorisierter Vertriebspartner von Gogo bieten Atlas Air Service und FTI Engineering künftig auch weiteren Instandhaltungsbetrieben die Gogo Galileo-Hardware inklusive STC zur Integration an. Darüber hinaus arbeiten Atlas und FTI gemeinsam an der Entwicklung weiterer STCs für Modelle der Cessna Citation CJ-Serie.

Mit der erfolgreichen Zulassung ihres zweiten STCs bieten Atlas und FTI ihren Kunden nicht nur mehr Möglichkeiten der digitalen Freiheit an Bord, sondern unterstreichen zugleich ihre Rolle als führende Technologiepartner für die Integration moderner, satellitengestützter Konnektivitätslösungen in der Business Aviation.

Kontakt

Atlas Air Service AG

Hanna-Kunath-Strasse 18 28199 Bremen / Germany www.aas.ag

Nicolas von Mende nvm@aas.ag
+49 (0)172 4137756

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Über Atlas:

Atlas Air Service AG in Bremen und Ganderkesee mit Tochterfirmen in Augsburg und in Altenrhein, Schweiz ist Komplett-Dienstleister für die Business Aviation mit 300 Mitarbeitenden.
Die Geschäftsbereiche sind Flugzeughandel, Instandhaltung/Reparatur/Überholung (MRO) für Embraer Executive Jets, Cessna, Beechcraft, Gulfstream, Daher, Pilatus und Cirrus; Ersatzteilverkauf, Lufttüchtigkeitsüberwachung (CAMO+), Komponenten-Reparatur, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (NDT), Special Mission Modification und Sensor Integration sowie Management, Betrieb (AOC) und Charter von Geschäftsreiseflugzeugen.

Die Unternehmen sind herstellerautorisierte Service Center für Embraer Executive Jets, Gulfstream, Cirrus, Honeywell und Williams und sind genehmigt durch EASA Part 145, FAA, UK CAA, Canada, India, Isle of Man, San Marino und andere Luftfahrtbehörden.



Weitere News aus dieser Kategorie

Bristell B23-912iS von EASA zugelassen

Der schicke Zweisitzer Bristell B23-912iS aus tschechischer Fertigung wird in Deutschland vertrieben und betreut durch die BRISTELL Sales and Service GmbH. Das Flugzeug fällt dort unter die Echo-Klasse und ist nach der EASA Richtlinie CS23 mit einem maximalen Startgewicht (MTOW) von 750 kg zum Flugverkehr zugelassen.

jetzt lesen

Lande-Gutscheinheft unter neuem Dach

Mit Ende der Saison 2025 stellt der bisherige Herausgeber AirShampoo die Produktion und den Vertrieb des Lande-Gutscheinheftes ein. Aber keine Sorge: Das Lande-Gutscheinheft wird es natürlich auch in Zukunft geben!

jetzt lesen

TBO auf 3,600 Stunden oder 6 Jahre erhöht

Nachdem mit 130 im Flugbetrieb befindlichen Silent-7 Propellern für den deutschen Hersteller MT-PROPELLER Entwicklung GmbH ein weiterer Meilenstein erreicht wurde, konnten nun mehrere

jetzt lesen

Weitere News