Kompetenz im Flugzeughandel – Atlas Air Service vermittelt Beech King Air B200
Die Beechcraft King Air B200 gilt als echter Klassiker unter den Geschäftsreiseflugzeugen und ist weltweit für ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit bekannt. Mit einer maximalen Reichweite von ca. 1.200 nautischen Meilen, einer Reisegeschwindigkeit von rund 280 Knoten und einer Reisehöhe von bis zu 35.000 Fuß bietet die B200 jet-ähnliche Leistungswerte – bei deutlich geringeren Betriebskosten. Dank der Fähigkeit, auf kurzen und unbefestigten Pisten zu operieren, eignet sich das Flugzeug zudem ideal für kleinere Regionalflughäfen. Der großzügige Kabinenraum bietet komfortabel Platz für bis zu 7 Passagiere und ist mit einer Druckkabine ausgestattet – ein Pluspunkt für sichere Reisen auf mittleren Distanzen.

Beechcraft King Air B200
„Wir freuen uns, unsere Expertise im Bereich der Flugzeugvermittlung erneut unter Beweis gestellt zu haben. Unser Kunde erhält mit der B200 aus dem Baujahr 2007 ein äußerst vielseitiges Flugzeug, das perfekt zu seinen unternehmerischen Anforderungen passt.“, sagt Hans Doll, Sales Director, Atlas Air Service AG.
„Der erfolgreiche Abschluss des Projekts unterstreicht, dass unsere Kenntnisse im Gebrauchtflugzeughandel wertgeschätzt werden. Diese Transaktion ist der zwölfte erfolgreiche Geschäftsabschluss in diesem Jahr, was zeigt, dass Atlas Air Service eine sehr gefragte Adresse für Themen rund um die Abwicklung von Flugzeughandelsgeschäften ist.“, so Jannes Manßen, Aircraft Sales/ Business Development, Atlas Air Service AG.
„Die persönliche und fachlich herausragende Beratung durch das Team von Atlas hat maßgeblich zu meiner Kaufentscheidung beigetragen. Besonders beeindruckt haben mich die detaillierten Kenntnisse zu Betriebskosten und Marktlage – hier zeigt sich, wie wertvoll es ist, einen erfahrenen Partner wie Atlas Air Service zu konsultieren.“ fasst Siegmar Krull, Käufer der King Air, seine Eindrücke zusammen.

Foto (vlnr): Thomas Beyer (Pilot), Hans Doll (Sales Director, Atlas Air Service AG), Siegmar Krull (Käufer), Jannes Manßen (Business Development, Atlas Air Service AG) vor der Beechcraft King Air B200
Das Flugzeug wird künftig von der ChallengeLine LS GmbH aus Bocholt betrieben. Durch den im Schwesterunternehmen BLISSAIR GmbH vorhandenen Full-Flight-Simulator für die Beechcraft King Air B200 ergeben sich wertvolle Synergien – insbesondere im Hinblick auf Pilotentraining, Sicherheit und operative Effizienz.
Atlas Air Service AG bietet seit über 50 Jahren umfassende Dienstleistungen rund um Geschäftsreiseflugzeuge – von Wartung, Instandhaltung und Charter bis hin zur Flugzeugvermittlung. Der erfolgreiche Abschluss dieses Projekts unterstreicht die Kompetenz und das Vertrauen, das Kunden in Atlas Air Service setzen.
Kontakt
Atlas Air Service AG
Hanna-Kunath-Strasse 18 28199 Bremen / Germany www.aas.ag
Dr. Nicolas von Mende nvm@aas.ag +49 (0)172 4137756
Über Atlas Air Service

Atlas Air Service AG in Bremen und Ganderkesee mit Tochterfirmen in Augsburg und Altenrhein, Schweiz ist Komplett-Dienstleister für die Business Aviation mit 300 Mitarbeitenden. Die Geschäftsbereiche sind Flugzeughandel, Instandhaltung/Reparatur/Überholung (MRO) für Embraer Executive Jets, Cessna, Beechcraft, Gulfstream, Daher, Pilatus und Cirrus; Ersatzteilverkauf, Lufttüchtigkeitsüberwachung (CAMO+), Komponenten- Reparatur, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (NDT), Special Mission Modification und Sensor Integration sowie Management, Betrieb (AOC) und Charter von Geschäftsreiseflugzeugen.
Die Unternehmen sind herstellerautorisierte Service Center für Embraer Executive Jets, Gulfstream, Cirrus, Honeywell und Williams und sind genehmigt durch EASA Part 145, FAA, UK CAA, Canada, India, Isle of Man, San Marino und andere Luftfahrtbehörden.
Dreiblattprop von MT für Beech B23 und C23
Atting, August 2025 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA eine Ergänzende Musterzulassung für den Einbau ihres Dreiblattpropellers mit der Bezeichnung MTV-18-B/183-59( ) in Flugzeuge vom Typ Beech B23 and C23 erhalten, soweit sie von Motoren des Herstellers Lycoming vom Typ O-360-A2G (B23) or O-360-A2G, -A4G, -A4J, -A4K (C23) angetrieben werden.
jetzt lesenGeplantes Sperrgebiet entlang der dänischen Grenze zu Deutschland
Die dänische Luftverkehrsbehörde (CAA) schlägt ein Sperrgebiet vor, das fast die gesamte dänische Landgrenze zu Deutschland betrifft. Ziel ist es, der Polizei die Grenzüberwachung per Drohne zu ermöglichen. Die Folgen sind jedoch erhebliche Betriebseinschränkungen auf zwei dänischen Flugplätzen und Probleme für den Sichtflugverkehr nach Dänemark.
jetzt lesenDreiblattprop von MT Propeller nun auch für Piper Pa-28-235/236
Atting, August 2025 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA eine Ergänzende Musterzulassung für den Einbau ihres Dreiblattpropellers mit der Bezeichnung MTV-9-B/198-52 in Flugzeuge vom Typ Piper PA-28-235 und PA-28-236 erhalten, soweit sie von Motoren des Herstellers Lycoming vom Typ O-540-B1B5 oder O-540-B4B5 (PA-28-235) oder O-540-J3A5D (PA-28-236). angetrieben werden.
jetzt lesenWeitere News