Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

TBO auf 3,600 Stunden oder 6 Jahre erhöht

News

Nachdem mit 130 im Flugbetrieb befindlichen Silent-7 Propellern für den deutschen Hersteller MT-PROPELLER Entwicklung GmbH ein weiterer Meilenstein erreicht wurde, konnten nun mehrere Luftschrauben dieses Typs auf der Grundlage der Zulassungsanforderungen nach 2.000 Betriebsstunden eingehend untersucht werden.





Die TBO für siebenblättrige Luftschrauben des Typs Silent-7 des Herstellers MT-Propeller, die unter anderem in Flugzeugen der Baureihen Pilatus PC-12 und Beechcraft King Air 350 verwendet werden, konnte nun auf 3.600 Betriebsstunden oder sechs Jahre erhöht werden.

Das Ergebnis der Inspektion ergab praktisch keinerlei Abnutzungserscheinungen oder Anomalien. Aufgrund dieser ausgezeichneten Untersuchungsergebnisse konnten die Ingenieure von MT-Propeller die TBO für siebenblättrige Luftschrauben dieses Typs, die aktuell in Flugzeugen der Baureihen Pilatus PC-12, Beechcraft King Air 350 und der Short Skyvan verbaut sind, auf 3.600 Betriebsstunden oder sechs Jahre, je nach früherem Eintritt hochsetzen.

Das offizielle Dokument SB-1 R10 kann [hier|https://www.mt-propeller.com/pdf/sbs/sb1r10.pdf] heruntergeladen werden.

MT-PROPELLER Entwicklung GmbH
Airport Straubing-Wallmuehle
D-94348 Atting - Germany
phone: +49-(0)9429-9409-0
fax: +49-(0)9429-8432
sales@mt-propeller.com
www.mt-propeller.com
Weitere News aus dieser Kategorie

Dreiblattprop von MT für Beech B23 und C23

Atting, August 2025 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA eine Ergänzende Musterzulassung für den Einbau ihres Dreiblattpropellers mit der Bezeichnung MTV-18-B/183-59( ) in Flugzeuge vom Typ Beech B23 and C23 erhalten, soweit sie von Motoren des Herstellers Lycoming vom Typ O-360-A2G (B23) or O-360-A2G, -A4G, -A4J, -A4K (C23) angetrieben werden.

jetzt lesen

Geplantes Sperrgebiet entlang der dänischen Grenze zu Deutschland

Die dänische Luftverkehrsbehörde (CAA) schlägt ein Sperrgebiet vor, das fast die gesamte dänische Landgrenze zu Deutschland betrifft. Ziel ist es, der Polizei die Grenzüberwachung per Drohne zu ermöglichen. Die Folgen sind jedoch erhebliche Betriebseinschränkungen auf zwei dänischen Flugplätzen und Probleme für den Sichtflugverkehr nach Dänemark.

jetzt lesen

Dreiblattprop von MT Propeller nun auch für Piper Pa-28-235/236

Atting, August 2025 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA eine Ergänzende Musterzulassung für den Einbau ihres Dreiblattpropellers mit der Bezeichnung MTV-9-B/198-52 in Flugzeuge vom Typ Piper PA-28-235 und PA-28-236 erhalten, soweit sie von Motoren des Herstellers Lycoming vom Typ O-540-B1B5 oder O-540-B4B5 (PA-28-235) oder O-540-J3A5D (PA-28-236). angetrieben werden.

jetzt lesen

Weitere News