Show all offers in this section
                
                                
                                            
                                        
            
            
                                            
                                        
                                            PZL Koliber 150
                                    
            
                                                                        €17,500.00
                                                                            (Price negotiable)
                        
                        
                                                            Price includes VAT
                                                                                                            
                                    
                Quicklink 10527
| Year | 1988 | 
|---|---|
| Aircraft approved in | Germany | 
| Location | Germany | 
| Total time | 1.6 | 
Advertiser
Status of seller: Private
Contact:
                                                            Heiko Stemmler
                                                                                        
                                                                                                                                                            Phone 0049 6762 40800
                                                                                                                        
Engine 1
Hersteller
Lycoming
Modell/Typ Motor(en)
O320E2A
Leistung
150 PS
Laufzeit(en) Motor(en)
1.600
Propeller 1
Hersteller
Sensenich
                                    Transponder: TRIG TY96
Funkgerät: TRIG TT36
GPS: SKY-MAP MFD mit Garmin-Außenantenne
Engine-Monitoring: EDM 730
CO-Warner: CO-Patrol (Panel-Einbau mit Auschaltung Headset)
                            Funkgerät: TRIG TT36
GPS: SKY-MAP MFD mit Garmin-Außenantenne
Engine-Monitoring: EDM 730
CO-Warner: CO-Patrol (Panel-Einbau mit Auschaltung Headset)
                                    Ich habe in den vergangenen beiden Jahren in einem LTB (alle Rechnungen vorhanden) über 20.000 € in das Flugzeug investiert - nun wurde vergangenen Herbst im Rahmen der Jahresnachprüfung ein Motorschaden festgestellt (vorderer linker Zylinder und Nockenwelle stark verschlissen, weitere Schäden sind nicht auzuschließen). Da ich zudem in einer Haltergemeinschaft eine SR20 fliege, kommt für mich eine Motorreparatur für mich nicht in Betracht.
- Neuer Transponder (TRIG TY 96)
- Neue Funke (TRIG TT31)
- Neues CO-Patrol (CO-Warner) als Paneleinbau mit Anschluss an das Intercom
- Neus GPS (Sky-Map MFD – samt ICAO & AIPs für ganz Westeuropa) mit Anbindung ans Funkgerät
- EDM 730 Engine Monitoring System mit CHT, EGT und Fuel Flow
- Neuer Anlasser
- Neues Zündgeschirr linke Zylinderbank
- Neue Zündkerzen
- Neue Reifen (bin mir nicht mehr sicher, welche/n Reifen ich zuletzt erneuert habe).
- Neue Bremsen (Scheiben & Beläge)
- Neues analoges CHT-Rundinstrument
- Neue ELT-Batterien
- Rissprüfung Bugradgelenk (ohne Befund)
- Überholung der linken(?) Magnete
- Komplett neue Verkabelung des Panels
- Reinigung und Schmierung der Laufrollen der Vorflügel und Ruderanschlüsse
- Aufräumen des Panels
 
Mängel / ToDo:
Die Maschine müsste mal poliert werden. Der Lack ist nicht schlecht, aber ein wenig staubig und etwas stumpf.
Die Frontscheibe hat feine Kratzer und müsste dementsprechend oberflächenbehandelt werden.
Die rechte Seitenscheibe hat einen Riss.
Die Sitze sind mit ihrem beigen Veloursbezug modisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit; immerhin sind sie ohne Beschädigung.
Dem Panel würde nach dem oben beschrieben „Aufräumen“ i.V.m, der Montage einheitlich versenkter Schrauben eine Abdeckplatte gut zu Gesicht stehen
 
Das Flugzeug ist korrosionsfrei, war immer hangariert. Ich bin, nach dem Erstkäufer, zusammen mit der späteren Haltergemeinschaft, in die ich vor rund 10 Jahren einstieg, der zweite Halter.
- Long-Range-Tanks 180 l, davon rund 160 ausfliegbar.
- Der Motor (O320 E2A) ist bzw. wäre Mogas-tauglich, der Flieger hat dafür aber keine STC.
Das Flugzeug steht in EDRK Koblenz-Winningen und kann nach Absprache jederzeit besichtigt werden. Es ist jedoch nicht flugbereit, da ich den Motor zur Reparatur bereits habe ausbauen lassen. Nach meinem Stopp schraubte ihn die Werft wieder an die Mounts; er ist demnach aber schnell wieder demontiert.
DIe im Inserat angegeben Telefonnummer ist die meiner Firma. Sie ist 24/7 besetzt (Hotel-Rezeption). Sollte ich nicht vor Ort sein, lassen Sie sich von meinen Mitarbeiterinnen bitte meine Handynummer geben.
                            - Neuer Transponder (TRIG TY 96)
- Neue Funke (TRIG TT31)
- Neues CO-Patrol (CO-Warner) als Paneleinbau mit Anschluss an das Intercom
- Neus GPS (Sky-Map MFD – samt ICAO & AIPs für ganz Westeuropa) mit Anbindung ans Funkgerät
- EDM 730 Engine Monitoring System mit CHT, EGT und Fuel Flow
- Neuer Anlasser
- Neues Zündgeschirr linke Zylinderbank
- Neue Zündkerzen
- Neue Reifen (bin mir nicht mehr sicher, welche/n Reifen ich zuletzt erneuert habe).
- Neue Bremsen (Scheiben & Beläge)
- Neues analoges CHT-Rundinstrument
- Neue ELT-Batterien
- Rissprüfung Bugradgelenk (ohne Befund)
- Überholung der linken(?) Magnete
- Komplett neue Verkabelung des Panels
- Reinigung und Schmierung der Laufrollen der Vorflügel und Ruderanschlüsse
- Aufräumen des Panels
Mängel / ToDo:
Die Maschine müsste mal poliert werden. Der Lack ist nicht schlecht, aber ein wenig staubig und etwas stumpf.
Die Frontscheibe hat feine Kratzer und müsste dementsprechend oberflächenbehandelt werden.
Die rechte Seitenscheibe hat einen Riss.
Die Sitze sind mit ihrem beigen Veloursbezug modisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit; immerhin sind sie ohne Beschädigung.
Dem Panel würde nach dem oben beschrieben „Aufräumen“ i.V.m, der Montage einheitlich versenkter Schrauben eine Abdeckplatte gut zu Gesicht stehen
Das Flugzeug ist korrosionsfrei, war immer hangariert. Ich bin, nach dem Erstkäufer, zusammen mit der späteren Haltergemeinschaft, in die ich vor rund 10 Jahren einstieg, der zweite Halter.
- Long-Range-Tanks 180 l, davon rund 160 ausfliegbar.
- Der Motor (O320 E2A) ist bzw. wäre Mogas-tauglich, der Flieger hat dafür aber keine STC.
Das Flugzeug steht in EDRK Koblenz-Winningen und kann nach Absprache jederzeit besichtigt werden. Es ist jedoch nicht flugbereit, da ich den Motor zur Reparatur bereits habe ausbauen lassen. Nach meinem Stopp schraubte ihn die Werft wieder an die Mounts; er ist demnach aber schnell wieder demontiert.
DIe im Inserat angegeben Telefonnummer ist die meiner Firma. Sie ist 24/7 besetzt (Hotel-Rezeption). Sollte ich nicht vor Ort sein, lassen Sie sich von meinen Mitarbeiterinnen bitte meine Handynummer geben.
This ad has received 70 views since it was posted.