DULV und AOPA gehen Problem gemeinsam an

Luftfahrt Bundesamt - Nachrichten - Das Luftfahrt-Bundesamt weist auf vermehrte Ereignisse beim Betrieb von Flugzeugen mit Rotax-Motoren hin (lba.de)
https://www.lba.de/SharedDocs/Startseite_Nachrichten/DE/Aktuell/Rotax.html
Information über vermehrte Motorstörungen mit ROTAX Motoren (admin.ch)
https://www.bazl.admin.ch/bazl/de/home/themen/sicherheit/sicherheits-und-risikomanagement/safety-promotion/empfehlungen--sand-/foca_sand_2023_003.html
Laut LBA wird als mögliche Ursache derzeit unter anderem der enge Bauraum der Triebwerke innerhalb der Verkleidung diskutiert. Auch das Abgassystem sowie die Treibstoffversorgung, die Treibstoffqualität und der Zündmechanismus stehen im Fokus. Für die Analyse erschwerend ist der Umstand, dass sich die Störungen in keinem Fall reproduzieren ließen. Der einzig positive Aspekt ist, dass es bislang offenbar noch zu keinen Personenschäden gekommen ist.
DULV und AOPA-Germany wollen zur Lösung beitragen, indem wir Flugzeughalter bitten ihre Erfahrungen auch an uns zu übermitteln. Die Meldungen sollten folgende Details enthalten:
LFZ-Muster
Motor-Typ
Propeller-Typ
Art der Störung / Flugphase
Datum der Störung
Nicht zwingend notwendig: Flugzeugkennung
Zudem wollen wir in Erfahrung bringen, welche Maßnahmen bei den Haltern ergriffen werden. Wir wissen, dass bei Vereinen nach Rücksprache mit den Herstellern bereits Betriebsempfehlungen im Umlauf sind, z.B. die maximale Startleistung so lange wie möglich stehen zu lassen und nicht zu reduzieren.
Auch haben einige Halter in Rücksprache mit ihren Werften zusätzliche Wartungen eingeführt, danach werden bei Kontrollen Verschleißteile des Vergasers und Treibstoffleitungen frühzeitig ausgetauscht.
Diese Infos wollen wir auch gerne sammeln. Eine Weitergabe der eingereichten Informationen an Behörden würde nur anonymisiert erfolgen. Bitte schreiben Sie uns unter info@aopa.de und / oder info@dulv.de
Oder nutzen Sie unsere Online Umfrage: https://bit.ly/3QX99Jj
Aus Leidenschaft zur Legende
Es gibt Fliegeruhren. Und es gibt die Original Fliegeruhr von Laco. Als eines von wenigen exklusiven Unternehmen blickt die Manufaktur aus Pforzheim auf eine lange Tradition zurück. Vor allem in den 40er Jahren ein unverzichtbares Instrument im Cockpit, ist eine Lacoheute Ausdruck von Freiheit. Mit einer Laco Fliegeruhr tragen Sie nicht nur eine präzise und robuste Uhr am Handgelenk, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte.
jetzt lesenVertriebsrepräsentant von Textron für Sondermissionsflugzeuge
Atlas Air Service AG wurde von Textron Aviation Inc. zum Authorized Sales Representative for Special Mission Aircraft ernannt. Textron Aviation Inc. zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Geschäftsreiseflugzeugen und ist bekannt für die Modelle Beechcraft King Air, Cessna Citation und Cessna Caravan. Diese Modelle stehen für ihre robusten, flexiblen und wirtschaftlich guten Eigenschaften und machen sie damit zur idealen Basis für anspruchsvolle Sondermissionsflugzeuge (Special Mission Aircraft, SMA).
jetzt lesenEASA und FAA STC für Zweiblattpropeller
Atting, September 2025 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA und der US-amerikanischen FAA eine Ergänzende Musterzulassung für den Einbau ihres Zweiblattpropellers mit der Bezeichnung MTV-21-A/170-05 in Flugzeuge vom Diamond DV20 und DA20-A1 erhalten, soweit sie von Motoren des Herstellers Rotax 912 A3 oder Rotax 912 F3 angetrieben werden.
jetzt lesenWeitere News