Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Start bei schlechter Sicht

News

Jeden Tag starten weltweit Privatpiloten bei verringerter Sicht und IFR Bedingungen. Wir rollen auf die Startbahn, heben ab, nehmen die Lage für den Steigflug ein, vertrauen auf unsere Instrumente und setzen den Flug fort.

Wenn es einen Flugplatz mit Instrumentenanflug in der Nähe gibt und die Wetterminima dafür eingehalten werden können, sind wir uns sicher, in zehn Minuten wieder am Boden zu sein, falls etwas schiefgehen sollte. Was aber, wenn wir in einer einmotorigen Maschine sitzen und das Triebwerk sich plötzlich entscheidet, seinen freien Tag zu nehmen? Unsere Chance eine geeignete Landefläche zu finden ist minimal. Aber - hey, das ist nun einmal IFR fliegen, oder etwa nicht?

Lesen Sie [mehr|http://www.avweb.com/news/features/Making-The-Low-Vis-Takeoff-228397-1.html] (in Englisch)
Weitere News aus dieser Kategorie

Lande-Gutscheinheft unter neuem Dach

Mit Ende der Saison 2025 stellt der bisherige Herausgeber AirShampoo die Produktion und den Vertrieb des Lande-Gutscheinheftes ein. Aber keine Sorge: Das Lande-Gutscheinheft wird es natürlich auch in Zukunft geben!

jetzt lesen

Bristell B23-912iS von EASA zugelassen

Der schicke Zweisitzer Bristell B23-912iS aus tschechischer Fertigung wird in Deutschland vertrieben und betreut durch die BRISTELL Sales and Service GmbH. Das Flugzeug fällt dort unter

jetzt lesen

TBO auf 3,600 Stunden oder 6 Jahre erhöht

Nachdem mit 130 im Flugbetrieb befindlichen Silent-7 Propellern für den deutschen Hersteller MT-PROPELLER Entwicklung GmbH ein weiterer Meilenstein erreicht wurde, konnten nun mehrere

jetzt lesen

Weitere News