f.u.n.k.e Handfunkgerät FSG8

Das 8,33 kHz-fähige Handfunkgerät FSG8 von f.u.n.k.e. AVIONICS hat nun die Musterzulassung durch das Bundesamt für Flugsicherung (BAF) erhalten.
Das FSG8 ist auf die Einhaltung der Anforderungen an Anlagen und Geräte für Zwecke der Flugsicherung gemäß § 4 Flugsicherungs-Anlagen- und Geräte-Musterzulassungs-Verordnung (FSMusterzulV) geprüft worden. Das Gerät entspricht damit den Festlegungen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur hinsichtlich Umfang und Beschaffenheit von flugsicherungstechnischen Einrichtungen gemäß § 32 Abs. 4 des Luftverkehrsgesetzes sowie der Richtlinien und Empfehlungen der ICAO.
Das Gerät ist ab sofort kurzfristig lieferbar. Hier geht's zum [f.u.n.k.e. Onlineshop|https://shop.funkwerk-avionics.com/index.php?language=de]
FSG8 neuestes Handfunkgerät von f.u.n.k.e. AVIONICS
Mit Wirkung vom 01.09.2013 hat f.u.n.k.e. AVIONICS GmbH die Rechte zur Produktion und Vermarktung der Handfunkgeräte FSG4/5 von Dittel Messtechnik, Landsberg/Lech, übernommen.
Beim FSG4 und FSG5 handelte es sich um robuste VHF/AM-Handfunkgeräte mit 760 Kanälen in einem Frequenzbereich von 118,000 - 136,975 MHz. Die Geräte haben eine Sendeleistung von 1 Watt und enthalten eine eingebaute Batterie sowie Antenne.
Nach Abkündigung von FSG4 und FSG5 ist seit 2019 das Handfunkgerät FSG8 als direktes Nachfolgemodell auf dem Markt, welches nun die Anforderungen des 8,33-kHz-Kanalabstands erfüllt. Das FSG8 knüpft in Aussehen und Bedienung an das FSG5 an. Das Innenleben wurde jedoch mit modernster, robuster Elektronik, hoher Frequenzgenauigkeit und Nachbarkanalunterdrückung neu gestaltet und bietet die 8,33-kHz-Frequenzen auf 2278 Kanälen an. Bis zu 10 Frequenzen können in einen Schnellzugriffsspeicher übernommen werden.

Das FSG8 unterscheidet sich von aktuell auf dem Markt verfügbaren Handfunkgeräten besonders auch dadurch, dass eine Musterzulassung als bewegliche Bodenfunkstelle für den mobilen Flugfunkdienst erteilt wurde.
Das FSG8 unterscheidet sich von aktuell auf dem Markt verfügbaren Handfunkgeräten besonders auch dadurch, dass eine Musterzulassung als bewegliche Bodenfunkstelle für den mobilen Flugfunkdienst beim Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) im Juli 2019 erteilt wurde (Zulassungsnummer D-0061/2019). Damit ist eine Verwendung des FSG8 auch für Flugsicherungsaufgaben möglich.
Die Zulassungsurkunde können Sie [hier|https://mail.aerostores.de/exchange/dstricker/Posteingang/Anzeige%20und%20FSG8.EML/1_multipart_xF8FF_2_Urkunde%20FSG%208.pdf/C58EA28C-18C0-4a97-9AF2-036E93DDAFB3/Urkunde%20FSG%208.pdf?attach=1] einsehen.
[Hier|https://funkeavionics.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Service/Information/de/funke_FSG8.pdf] können Sie das Datenblatt des FSG8 aufrufen.
Vertriebsrepräsentant von Textron für Sondermissionsflugzeuge
Atlas Air Service AG wurde von Textron Aviation Inc. zum Authorized Sales Representative for Special Mission Aircraft ernannt. Textron Aviation Inc. zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Geschäftsreiseflugzeugen und ist bekannt für die Modelle Beechcraft King Air, Cessna Citation und Cessna Caravan. Diese Modelle stehen für ihre robusten, flexiblen und wirtschaftlich guten Eigenschaften und machen sie damit zur idealen Basis für anspruchsvolle Sondermissionsflugzeuge (Special Mission Aircraft, SMA). <br /><br />
jetzt lesenEASA und FAA STC für Zweiblattpropeller
Atting, September 2025 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA und der US-amerikanischen FAA eine Ergänzende Musterzulassung für den Einbau ihres Zweiblattpropellers mit der Bezeichnung MTV-21-A/170-05 in Flugzeuge vom Diamond DV20 und DA20-A1 erhalten, soweit sie von Motoren des Herstellers Rotax 912 A3 oder Rotax 912 F3 angetrieben werden.
jetzt lesenKompetenz im Flugzeughandel – Atlas Air Service vermittelt Beech King Air B200
Atlas Air Service AG freut sich, die erfolgreiche Vermittlung einer Beechcraft King Air B200 bekannt zu geben. Das bewährte Turboprop-Flugzeug wurde im Rahmen eines exklusiven Vermittlungsvertrags an einen mittelständischen Unternehmer aus Deutschland übergeben.
jetzt lesenWeitere News