f.u.n.k.e Handfunkgerät FSG8

Musterzulassung durch BAF erteilt

Buchloe, Juli 2019: Der deutsche Avionikhersteller f.u.n.k.e. AVIONICS GmbH teilt mit, daß sein 8,33 kHz-fähiges Handfunkgerät FSG8 nun die Musterzulassung durch das Bundesamt für Flugsicherung (BAF) erhalten hat.



Das 8,33 kHz-fähige Handfunkgerät FSG8 von f.u.n.k.e. AVIONICS hat nun die Musterzulassung durch das Bundesamt für Flugsicherung (BAF) erhalten.

Das FSG8 ist auf die Einhaltung der Anforderungen an Anlagen und Geräte für Zwecke der Flugsicherung gemäß § 4 Flugsicherungs-Anlagen- und Geräte-Musterzulassungs-Verordnung (FSMusterzulV) geprüft worden. Das Gerät entspricht damit den Festlegungen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur hinsichtlich Umfang und Beschaffenheit von flugsicherungstechnischen Einrichtungen gemäß § 32 Abs. 4 des Luftverkehrsgesetzes sowie der Richtlinien und Empfehlungen der ICAO.

Das Gerät ist ab sofort kurzfristig lieferbar. Hier geht's zum f.u.n.k.e. Onlineshop

FSG8 neuestes Handfunkgerät von f.u.n.k.e. AVIONICS

Mit Wirkung vom 01.09.2013 hat f.u.n.k.e. AVIONICS GmbH die Rechte zur Produktion und Vermarktung der Handfunkgeräte FSG4/5 von Dittel Messtechnik, Landsberg/Lech, übernommen.

Beim FSG4 und FSG5 handelte es sich um robuste VHF/AM-Handfunkgeräte mit 760 Kanälen in einem Frequenzbereich von 118,000 - 136,975 MHz. Die Geräte haben eine Sendeleistung von 1 Watt und enthalten eine eingebaute Batterie sowie Antenne.

Nach Abkündigung von FSG4 und FSG5 ist seit 2019 das Handfunkgerät FSG8 als direktes Nachfolgemodell auf dem Markt, welches nun die Anforderungen des 8,33-kHz-Kanalabstands erfüllt. Das FSG8 knüpft in Aussehen und Bedienung an das FSG5 an. Das Innenleben wurde jedoch mit modernster, robuster Elektronik, hoher Frequenzgenauigkeit und Nachbarkanalunterdrückung neu gestaltet und bietet die 8,33-kHz-Frequenzen auf 2278 Kanälen an. Bis zu 10 Frequenzen können in einen Schnellzugriffsspeicher übernommen werden.



Das FSG8 unterscheidet sich von aktuell auf dem Markt verfügbaren Handfunkgeräten besonders auch dadurch, dass eine Musterzulassung als bewegliche Bodenfunkstelle für den mobilen Flugfunkdienst erteilt wurde.

Das FSG8 unterscheidet sich von aktuell auf dem Markt verfügbaren Handfunkgeräten besonders auch dadurch, dass eine Musterzulassung als bewegliche Bodenfunkstelle für den mobilen Flugfunkdienst beim Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) im Juli 2019 erteilt wurde (Zulassungsnummer D-0061/2019). Damit ist eine Verwendung des FSG8 auch für Flugsicherungsaufgaben möglich.

Die Zulassungsurkunde können Sie hier einsehen.

Hier können Sie das Datenblatt des FSG8 aufrufen.
Händlerangebote

News

Produktionsbeginn in der Tschechischen Republik
Die Firma Flight Design general aviation GmbH, der im deutschen Eisenach beheimatete Hersteller von Leichtflugzeugen, wird in diesem Jahr unter anderem auch in Friedrichshafen bei der
MT-Propeller erhält renommierten AIRBUS Helicopters Innovation Award
Während der Airbus Helicopters Supplier Conference im März 2023 wurde dem deutschen Luftfahrtbetrieb MT-Propeller von Airbus der “Innovation Award”, ein Innovationspreis für den Beitrag
BOSE mit neuem A30 AVIATION HEADSET
28. März 2023 – Bose, führend im Bereich der Premium-Technologie für Aviation Headsets, hat heute seine neuste Innovation vorgestellt: das neue A30 Aviation Headset. Bei der SUN ’n
EASA STC für Dreiblatt-Prop an der Cessna FR / R 172 Baureihe
Atting, im März 2023 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtzulassungsbehörde EASA Ergänzende Musterzulassungen für den Einbau ihres Dreiblattprops MTV-12-D/188-59
Neue Propzulassungen für Slingsby Firefly und Airtractor AT 602
Atting, im Januar 2023 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtzulassungsbehörde EASA bzw. im Fall der Slingsby Firefly auch von der britischen Luftfahrtbehörde
EASA STC für MT Vierblattprop an Cirrus SR22
Atting, November 2022 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtzulassungsbehörde EASA eine Ergänzende Musterzulassung (STC) mit der Bezeichnung EASA STC
ProAir Group wächst weiter
Filderstadt, 28. September 2022 - Die ProAir Group ist eine von Thomas Godau und Elmar Monreal gegründete mittelständische Unternehmensgruppe bestehend aus der ProAir-Charter-Transport
Neue Ergänzende Musterzulassungen am laufenden Band
Die MT-Propeller Entwicklung GmbH bietet der weltweiten General Aviation Gemeinde weitere supermoderne Propellernachrüstungen an. Diesmal geht es um die Cessna 206, die Cessna 414 und
Luftfahrthandbuch Sichtflug kostenfrei
Langen, 11. Juli 2022 - Das Luftfahrthandbuch Deutschland (AIP) kann ab Januar 2023 kostenfrei genutzt werden. Eine online-Version wird dann über das Flugberatungsportal der DFS verfügbar
Dreiblattprop MTV-12 jetzt für Pipers PA-34-200 Seneca zugelassen
Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat eine weitere Ergänzende Musterzulassung für den nordamerikanischen Markt erhalten.

In diesem Fall geht es konkret um die Zulassung

weitere Beiträge »