News
Es gibt Fliegeruhren. Und es gibt die Original Fliegeruhr von Laco. Als eines von wenigen exklusiven Unternehmen blickt die Manufaktur aus Pforzheim auf eine lange Tradition zurück. Vor allem in den 40er Jahren ein unverzichtbares Instrument im Cockpit, ist eine Lacoheute Ausdruck von Freiheit. Mit einer Laco Fliegeruhr tragen Sie nicht nur eine präzise und robuste Uhr am Handgelenk, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte.
Atlas Air Service AG wurde von Textron Aviation Inc. zum Authorized Sales Representative for Special Mission Aircraft ernannt. Textron Aviation Inc. zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Geschäftsreiseflugzeugen und ist bekannt für die Modelle Beechcraft King Air, Cessna Citation und Cessna Caravan. Diese Modelle stehen für ihre robusten, flexiblen und wirtschaftlich guten Eigenschaften und machen sie damit zur idealen Basis für anspruchsvolle Sondermissionsflugzeuge (Special Mission Aircraft, SMA).
Atting, September 2025 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA und der US-amerikanischen FAA eine Ergänzende Musterzulassung für den Einbau ihres Zweiblattpropellers mit der Bezeichnung MTV-21-A/170-05 in Flugzeuge vom Diamond DV20 und DA20-A1 erhalten, soweit sie von Motoren des Herstellers Rotax 912 A3 oder Rotax 912 F3 angetrieben werden.
Atlas Air Service AG freut sich, die erfolgreiche Vermittlung einer Beechcraft King Air B200 bekannt zu geben. Das bewährte Turboprop-Flugzeug wurde im Rahmen eines exklusiven Vermittlungsvertrags an einen mittelständischen Unternehmer aus Deutschland übergeben.
Atting, August 2025 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA eine Ergänzende Musterzulassung für den Einbau ihres Dreiblattpropellers mit der Bezeichnung MTV-18-B/183-59( ) in Flugzeuge vom Typ Beech B23 and C23 erhalten, soweit sie von Motoren des Herstellers Lycoming vom Typ O-360-A2G (B23) or O-360-A2G, -A4G, -A4J, -A4K (C23) angetrieben werden.
Atting, August 2025 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA eine Ergänzende Musterzulassung für den Einbau ihres Dreiblattpropellers mit der Bezeichnung MTV-9-B/198-52 in Flugzeuge vom Typ Piper PA-28-235 und PA-28-236 erhalten, soweit sie von Motoren des Herstellers Lycoming vom Typ O-540-B1B5 oder O-540-B4B5 (PA-28-235) oder O-540-J3A5D (PA-28-236). angetrieben werden.
Die dänische Luftverkehrsbehörde (CAA) schlägt ein Sperrgebiet vor, das fast die gesamte dänische Landgrenze zu Deutschland betrifft. Ziel ist es, der Polizei die Grenzüberwachung per Drohne zu ermöglichen. Die Folgen sind jedoch erhebliche Betriebseinschränkungen auf zwei dänischen Flugplätzen und Probleme für den Sichtflugverkehr nach Dänemark.
Atting, August 2025 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA eine Ergänzende Musterzulassung für den Einbau ihres Vierblattpropellers mit der Bezeichnung MTV-16-1-E-C-F/CF225-37a in Flugzeuge vom Typ 404/406 Titan des US-Herstellers Cessna erhalten, soweit sie von Motoren des Typs Teledyne Continental GTSIO-520-M angetrieben werden.
Der schicke Zweisitzer Bristell B23-912iS aus tschechischer Fertigung wird in Deutschland vertrieben und betreut durch die BRISTELL Sales and Service GmbH. Das Flugzeug fällt dort unter die Echo-Klasse und ist nach der EASA Richtlinie CS23 mit einem maximalen Startgewicht (MTOW) von 750 kg zum Flugverkehr zugelassen.
Atlas Air Service AG und FTI Engineering Network GmbH haben erneut ihre Innovationskraft unter Beweis gestellt: Gemeinsam entwickelten sie erfolgreich eine Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate, STC) für die Integration der Gogo Galileo HDX-Antenne und des AVANCE SCS Routers in einer Cessna Citation CJ1+.
FVA Aachen
FVA 18.3
19.000,00 €
(Verhandlungssache)
Preis enthält keine MwSt
Quick Link 12321
| Baujahr | 1965 |
|---|---|
| LFZ zugelassen in | Deutschland |
| Standort des LFZ | Deutschland |
| Gesamtzeit Zelle | 228 |
| Jahresnachprüfung (ARC) | VVZ bis 02.11.2024 |
Silberkrähe
Anbieter
Anbieterstatus: Von Privat
Kontaktdaten:
Joachim Mahrholdt
Telefon-Nr. +49 171 8351839
Motor 1
Hersteller
Limbach
Modell/Typ Motor(en)
2000 E01
Leistung
75 PS
Laufzeit(en) Motor(en)
228
Propeller 1
Hersteller
Mühlbauer
Typ
MT 160-L85-1A
Laufzeit(en)
228
Länge: 6,53 m
Höhe: 2,00 m
Flügelprofil: NACA 23015
Flügelfläche: 14,70 m2
max. Abflugmasse 580 kg
Transponder Garrecht VT-01
ELT Kannad RC200
GPS Garmin 195
Ehemalige „Primitivkrähe“ FVA 18 / Erstflug 1965
Umbau zur FVA 18b 1971 - 1972
Umbau zur heutigen „Silberkrähe“ FVA 18.3 1977 – 1984 durch Albert Wettig
1998 Rückbau zum Einsitzer durch Joachim Mahrholdt
Historie der Primitivkrähe / Silberkrähe in mehreren Fachbüchern dokumentiert als Teil der Geschichte deutscher Sportflugzeuge
Drittes Gutachten und Endfassung des Flughandbuches stehen noch aus
Kosten sind bereits im Kaufpreis enthalten
Dieses Inserat ist seit seiner Einstellung 4436 mal aufgerufen worden.