Redaktion

Vereisung und Strömungsabriss

Wieso vereist das Heck schneller?

Wenn Sie denken, dass das Abfangen aus einem überzogenen Flugzustand nur daraus besteht, die Nase Ihres Fliegers zu senken und etwas Gas zu geben, und Sie dabei noch in Vereisungsbedingungen

Achtung Wirbelschleppen

Wie vermeidet man die Gefahr?

Wann war das letzte Mal, dass Sie die Warnung "Achtung Wirbelschleppen" vom Fluglotsen gehört haben? Haben Sie darüber nachgedacht, was das wirklich für Sie bedeutet?

Piloten,

Daumenregeln

Diese Regeln sollte jeder Pilot kennen

Das Fliegen wird um Einiges einfacher, wenn man ein paar Daumenregeln parat hat. Hier sind die wichtigsten sieben Regeln zusammengefasst und erklärt.

1. Wann sollte man

Das Gemisch verarmen oder nicht?

Beste Methoden um richtig zu regulieren

Ich erhielt kürzlich mehrere E-Mails zum Thema Gemischregulierung. Ist es besser, „Lean of Peak“ (LOP) zu fliegen, oder sollte man doch besser auf der reicheren Seite (ROP) bleiben?

Ist

Ein Wasserflugzeug aussuchen

Welches Flugzeug eignet sich für Schwimmer?

Dieser Artikel beginnt mit Gesprächen erfahrener Wasserflugzeug Piloten über die Cessna 150 auf Schwimmern - Fazit: ganz OK aber nicht großartig - und endet damit, was ein gutes Wasserflugzeug

Räumliche Desorientierung

Neuer AOPA Safety Letter

Unser neuester AOPA Safety Letter befasst sich mit dem Thema RÄUMLICHE DESORIENTIERUNG.

Wir Menschen sind ausschließlich "VFR-Geschöpfe“. Die Sinne, die wir nutzen, um unser

Der Robinson R22 Hubschrauber

Als würde man einen Rucksack tragen

In den frühen 1970er Jahren hatte Frank Robinson eine Vision von Geschäftsleuten, die in ihren eigenen Hubschraubern von Meeting zu Meeting fliegen würden. Der Himmel würde voll sein

Aeronautical Decision Making (ADM)

Das Risiko verringern

Aeronautical Decision Making (ADM) ist im Grunde der mentale Prozess, alle Informationen für einen Flug zu sammeln und zu bewerten, alle Optionen aufzulisten und die dazugehörigen Risiken

Die Cub

Ein Nachbau der berühmten Piper

Seit meinem ersten Tag am Flugplatz vor vielen Jahren habe ich Geschichten über die Piper Cub gehört. Jeder beschreibt sie als großartiges Flugzeug, das sich toll fliegen lässt. Sogar

Sie wollen ein gebrauchtes Selbstbau-Flugzeug kaufen?

Worauf Sie achten sollten!

Anstatt ein neues Flugzeug komplett selber zu bauen, gibt es auch gute Gründe dafür, eines gebraucht zu kaufen, das von jemand Anderem zusammengebaut wurde. Viele Flieger haben einfach
Händlerangebote

News

Von Melle, Deutschland nach Benghazi, Libyen
Klaus Kühl, Inhaber der Firma K-aircraft Jets & Props, schickt uns diesen hoch interessanten Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Am 28. Februar 2025 begann eine anspruchsvolle

Innovative Flugassistenz auf der AERO 2025
Auf der AERO 2025 stellt das KAPI Produkt-Team gemeinsam mit dem f.u.n.k.e. AVIONICS Team die neuesten Funktionen des Flight Assistance System (FAS) vor und gibt einen exklusiven Ausblick
Beechcraft B24R und C24R
Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59(
40. Fly-In am Flugplatz Schaffen-Diest (EBDT), Belgien
Am 15., 16. und 17. August dieses Jahres findet auf dem Flugplatz Schaffen-Diest in Belgien das 40. Fly-In statt. Dieses Ereignis ist gleichzeitig das 40. Treffen von Flugzeugen aus
Mit dem eigenen Flugzeug anreisen
Friedrichshafen, 03. Februar 2025 – Der Countdown zur AERO 2025 (9. – 12. April 2025) läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation
f.u.n.k.e. AVIONICS erweitertet Produktreihe auf der AERO 2025
Besuchen Sie f.u.n.k.e. AVIONICS auf der AERO 2025 in Halle B1 / Stand 102 und entdecken Sie die neueste Produktreihe im Bereich Flugfunk, Hand- und Bodenfunk sowie Mode S Transponder
Beeinflusst die L-Akte den Wert eines Flugzeuges?
Als Inhaber von K-aircraft Jets & Props habe ich in meiner Tätigkeit als Flugzeugmakler oft festgestellt, dass vielen Eigentümern von in Deutschland registrierten Flugzeugen nicht bewusst
Extrem erfolgreicher Start
Friedrichshafen, 17. Dezember 2024 : Drei Monate nach dem Launch des neuen AERO Business Aviation Show Hubs (AERO BASH) verzeichnet die neue Plattform für die Europäische Business
Wachsendes Electrifly-In Switzerland
Das Electrifly-In Switzerland 2024 war ein Erfolg. Der Anlass stand ganz im Zeichen der nachhaltigen Luftfahrt und wurde von Interessierten aus nah und fern besucht.

Die

Europas erstes Gogo Galileo HDX STC nach erfolgreicher Installation in einer Embraer Phenom 300 erwartet
Atlas Air Service AG ist der erste europäische Instandhaltungsbetrieb, der ein Supplemental Type Certificate (STC) für das Gogo Galileo HDX Satellitenkonnektivitätssystem erwartet.
weitere Beiträge »