TBO auf 3,600 Stunden oder 6 Jahre erhöht

Silent-7 MT Propeller Serie

Nachdem mit 130 im Flugbetrieb befindlichen Silent-7 Propellern für den deutschen Hersteller MT-PROPELLER Entwicklung GmbH ein weiterer Meilenstein erreicht wurde, konnten nun mehrere Luftschrauben dieses Typs auf der Grundlage der Zulassungsanforderungen nach 2.000 Betriebsstunden eingehend untersucht werden.





Die TBO für siebenblättrige Luftschrauben des Typs Silent-7 des Herstellers MT-Propeller, die unter anderem in Flugzeugen der Baureihen Pilatus PC-12 und Beechcraft King Air 350 verwendet werden, konnte nun auf 3.600 Betriebsstunden oder sechs Jahre erhöht werden.

Das Ergebnis der Inspektion ergab praktisch keinerlei Abnutzungserscheinungen oder Anomalien. Aufgrund dieser ausgezeichneten Untersuchungsergebnisse konnten die Ingenieure von MT-Propeller die TBO für siebenblättrige Luftschrauben dieses Typs, die aktuell in Flugzeugen der Baureihen Pilatus PC-12, Beechcraft King Air 350 und der Short Skyvan verbaut sind, auf 3.600 Betriebsstunden oder sechs Jahre, je nach früherem Eintritt hochsetzen.

Das offizielle Dokument SB-1 R10 kann hier heruntergeladen werden.

MT-PROPELLER Entwicklung GmbH
Airport Straubing-Wallmuehle
D-94348 Atting - Germany
phone: +49-(0)9429-9409-0
fax: +49-(0)9429-8432
sales@mt-propeller.com
www.mt-propeller.com
Händlerangebote

News

TBO auf 3,600 Stunden oder 6 Jahre erhöht
Nachdem mit 130 im Flugbetrieb befindlichen Silent-7 Propellern für den deutschen Hersteller MT-PROPELLER Entwicklung GmbH ein weiterer Meilenstein erreicht wurde, konnten nun mehrere
Versorgung in Europa ist bis 2032 gesichert
Die folgende Pressemitteilung erreicht uns von der AOPA Germany. Dort heißt es: Noch im AOPA-Letter 3/2025 aus Juni/Juli haben wir die Frage gestellt „Ist 100LL jetzt verboten, oder
TX56 jetzt mit EASA STC
26.06.2025 - Trig Avionics, ein Europäischer Avionikhersteller, der erst vor wenigen Wochen seinen Zusammenschluß mit der Firma Dynon Avionics, einem Hersteller von Avionik für Leichtflugzeuge
"Die beste AERO aller Zeiten"
Friedrichshafen, 12. April 2025 – Die AERO 2025 – die 31. Ausgabe der Messe – hat ihre Position als globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Business Aviation
Ergänzende Musterzulassungen für X-Range Meridian und Beech 300 Serie
Atting March, 2025 – Der deutsche Propellerhersteller MT-Propeller Entwicklung GmbH hat weitere Ergänzende Musterzulassungen für den Einbau seiner Luftschrauben in die X-Range Meridian
40 Jahre Innovation und Sicherheit in der Luftfahrt
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 ist das Unternehmen BERINGER AERO bei Innovation und Sicherheit weltweit stets an vorderster Front bei der Ausrüstung von Luftfahrzeugen mit neuester
EASA STC für Gogo Galileo HDX-Antenne für Einbau in Embraer Phenom 300
Bremen, 25.03.2025 - Atlas Air Service AG hat in Kooperation mit dem Entwicklungsbetrieb FTI Engineering Network GmbH die Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate,
Von Melle, Deutschland nach Benghazi, Libyen
Klaus Kühl, Inhaber der Firma K-aircraft Jets & Props, schickt uns diesen hoch interessanten Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Am 28. Februar 2025 begann eine anspruchsvolle

Beechcraft B24R und C24R
Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59(
40. Fly-In am Flugplatz Schaffen-Diest (EBDT), Belgien
Am 15., 16. und 17. August dieses Jahres findet auf dem Flugplatz Schaffen-Diest in Belgien das 40. Fly-In statt. Dieses Ereignis ist gleichzeitig das 40. Treffen von Flugzeugen aus
weitere Beiträge »