AERO 2022 wichtigster Treffpunkt der AL

Tickets nur online - kein Ticketverkauf vor Ort!

26. Januar 2022 - Friedrichshafen – Die AERO (27. – 30. April 2022) ist eine Messe von globaler Bedeutung und steht ganz im Zeichen des Wiederstarts nach und mit der Pandemie. Sowohl Aussteller, Besucher wie auch Medienakteure können es kaum erwarten, sich wieder zu treffen, auszutauschen und die vielen Neuheiten persönlich in Augenschein zu nehmen.

Die Vorbereitungen für die AERO (27. – 30 April 2022) in Friedrichshafen laufen auf Hochtouren. Seit dem 20. Januar ist der Ticketshop online, in dem sich Besucher ihre Tickets für die globale Messe der Allgemeinen Luftfahrt, der Business Aviation und des Luftsports sichern können. Das Schutz und Hygienekonzept sieht vor, dass es in diesem Jahr keinen Ticketverkauf vor Ort geben wird.



Die AERO (27. – 30. April 2022) ist eine Messe von globaler Bedeutung und steht ganz im Zeichen des Wiederstarts nach und mit der Pandemie.

Roland Bosch, AERO-Bereichsleiter und Mitglied der Messe Friedrichshafen Geschäftsleitung sagt: „Die AERO 2022 wird die wichtigste aller Zeiten. Nach dem pandemiebedingten Ausfall von zwei Veranstaltungen ist ein Zusammentreffen der GA-Branche von enormer Wichtigkeit.“ AERO-Projektleiter Tobias Bretzel von der fairnamic GmbH ergänzt: „Die Zahl der angemeldeten Aussteller ist schon heute auf dem Niveau der Rekord-AERO 2019, alle wichtigen Marktführer sind bereits angemeldet. Die Qualität und die Quantität stimmen. Bereits heute sind zahlreiche Innovationen und Weltneuheiten angekündigt.“

Diese Einschätzung teilt Dr. Michael Erb, der Geschäftsführer der AOPA Germany: „Die Branche will sich wieder treffen, es gibt viele Innovationen in den Bereichen Antriebstechnik und Avionik zu sehen und zu erleben. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die General Aviation besonders und muss diskutiert werden, hier gibt es auch schon viele positive Ansätze vorzuweisen. Das geht am besten bei persönlichen Treffen und nicht per Videokonferenz.“

Die Hersteller der Branche sind zum Teil auch von Lieferkettenproblemen betroffen. Die Messe in Friedrichshafen bietet für sie eine ideale Gelegenheit, um bestehende Kontakte vertiefen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen und so ihre Supply Chain zu stärken.

Der persönliche Kontakt mit Piloten und Flugzeugeignern ist bei beratungsintensiven Produkten wie Flugzeugen, Flugzeugkomponenten und Luftfahrtzubehör für die Hersteller und Händler enorm wichtig. Die Messe bietet Kaufinteressenten einen umfangreichen Überblick über das Angebot und die Möglichkeit, direkt mit den Herstellern und Händlern offene Fragen zu klären.

Auf der AERO 2022 wird die Zukunft der Allgemeinen Luftfahrt einen breiten Raum einnehmen. Die Themen Elektroflug, nachhaltig produzierte Treibstoffe (SAF, PtL), Urban Air Mobility und Drohnen spiegeln sich sowohl bei den Ausstellern und ihren Produkten und Dienstleistungen prominent wider als auch im Konferenzprogramm der Messe. Ein AERO Sustainable Aviation Trail wird die Besucher zu AERO-Ausstellern und Vortragsveranstaltungen leiten, die sich besonders dem Thema Nachhaltigkeit in der Luftfahrt verschrieben haben.

Auch wenn derzeit viele Airline-Piloten keine Beschäftigung haben, so droht der Branche dennoch ein Fachkräftemangel im Bereich Wartungs- und Servicepersonal. Nicht nur große, sondern auch kleine und mittelständische Instandhaltungsunternehmen und Luftfahrt-Dienstleister suchen qualifiziertes Personal. Für Interessierte ist die AERO die Veranstaltung, wo die wichtigsten Firmen der Branche an einem Ort zu finden sind.

Die Messe Friedrichshafen hat eine große Erfahrung in der sicheren Durchführung von Messen und Veranstaltungen. Breitere Gänge, Maskenpflicht und ein umfassendes Hygienekonzept haben auch bei den vergangenen 15 Veranstaltungen unter Pandemiebedingungen für die Sicherheit der Aussteller und Besucher gesorgt.

Weitere Informationen unter:

www.aero-expo.com

und

https://www.linkedin.com/showcase/aeroshow

Über die Veranstaltung



Die AERO 2022 findet vom 27. – 30. April 2022 auf dem Messegelände der Messe Friedrichshafen statt. Die AERO ist die internationale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, die Business Aviation und den Luftsport. Präsent sind Fluggeräte von der zivilen Drohne über Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge und Gyrocopter, Helikopter, Reise- und Trainingsflugzeuge mit Kolbenmotor oder Propellerturbine bis hin zu Businessjets. Neue Antriebssysteme, Elektroflug, modernste Avionik, Dienstleistungen und Zubehör für Piloten sind weitere Schwerpunkte. Diese Themenbereiche spiegeln sich auch in den AERO Conferences wider und machen Europas größte Veranstaltung der Allgemeinen Luftfahrt dadurch auch zu einer wichtigen Plattform für Wissensaustausch und Weiterbildung.

Über die fairnamic GmbH

Mit der Gründung der fairnamic GmbH besiegeln die Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen eine ungewöhnliche Partnerschaft mit Schwerpunkt innovativer Mobilität. Durch gebündelte Kompetenz sowie Marktkenntnis, globaler Aufstellung, Markenstärke und Schnelligkeit wird die Marktposition in den Zukunftsmärkten General Aviation, Micromobility, E-Bike und Fahrrad gestärkt. Die Marken AERO und EUROBIKE sowie ihre Satelliten bilden dabei den Schwerpunkt des Joint Ventures. Ziel ist der Ausbau und die Weiterentwicklung der beiden Leitmessen.
Händlerangebote

News

Produktionsbeginn in der Tschechischen Republik
Die Firma Flight Design general aviation GmbH, der im deutschen Eisenach beheimatete Hersteller von Leichtflugzeugen, wird in diesem Jahr unter anderem auch in Friedrichshafen bei der
MT-Propeller erhält renommierten AIRBUS Helicopters Innovation Award
Während der Airbus Helicopters Supplier Conference im März 2023 wurde dem deutschen Luftfahrtbetrieb MT-Propeller von Airbus der “Innovation Award”, ein Innovationspreis für den Beitrag
BOSE mit neuem A30 AVIATION HEADSET
28. März 2023 – Bose, führend im Bereich der Premium-Technologie für Aviation Headsets, hat heute seine neuste Innovation vorgestellt: das neue A30 Aviation Headset. Bei der SUN ’n
EASA STC für Dreiblatt-Prop an der Cessna FR / R 172 Baureihe
Atting, im März 2023 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtzulassungsbehörde EASA Ergänzende Musterzulassungen für den Einbau ihres Dreiblattprops MTV-12-D/188-59
Neue Propzulassungen für Slingsby Firefly und Airtractor AT 602
Atting, im Januar 2023 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtzulassungsbehörde EASA bzw. im Fall der Slingsby Firefly auch von der britischen Luftfahrtbehörde
EASA STC für MT Vierblattprop an Cirrus SR22
Atting, November 2022 – Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat von der europäischen Luftfahrtzulassungsbehörde EASA eine Ergänzende Musterzulassung (STC) mit der Bezeichnung EASA STC
ProAir Group wächst weiter
Filderstadt, 28. September 2022 - Die ProAir Group ist eine von Thomas Godau und Elmar Monreal gegründete mittelständische Unternehmensgruppe bestehend aus der ProAir-Charter-Transport
Neue Ergänzende Musterzulassungen am laufenden Band
Die MT-Propeller Entwicklung GmbH bietet der weltweiten General Aviation Gemeinde weitere supermoderne Propellernachrüstungen an. Diesmal geht es um die Cessna 206, die Cessna 414 und
Luftfahrthandbuch Sichtflug kostenfrei
Langen, 11. Juli 2022 - Das Luftfahrthandbuch Deutschland (AIP) kann ab Januar 2023 kostenfrei genutzt werden. Eine online-Version wird dann über das Flugberatungsportal der DFS verfügbar
Dreiblattprop MTV-12 jetzt für Pipers PA-34-200 Seneca zugelassen
Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat eine weitere Ergänzende Musterzulassung für den nordamerikanischen Markt erhalten.

In diesem Fall geht es konkret um die Zulassung

weitere Beiträge »