f.u.n.k.e. mehr als zufrieden mit AERO 2022
Positive AERO Nachlese
Der AEROMARKT hatte kurz nach der diesjährigen Messe AERO 2022 in Friedrichshafen Gelegenheit, mit Dr. Thomas Wittig, dem Geschäftsführer des Avionikherstellers f.u.n.k.e. AVIONICS GmbH zu sprechen, um ihn nach seinen Eindrücken zur AERO 2022 zu befragen. Europas größte Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt fand bekanntlich in diesem Jahr nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause erstmalig wieder als Präsenzveranstaltung statt.

Die AERO 2022 war für den deutschen Avionikhersteller f.u.n.k.e. AVIONICS GmbH ein voller Erfolg. Hier das Messeteam von Dr. Thomas Wittig (3. von links).
Dr. Wittig sagte: “Wir waren in der Tat vom Andrang auf der Messe überrascht, es hat mehr als gut getan, unsere Partner und Kunden nach so langer Zeit wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Gefühlt haben wir noch nie auf einer AERO so viele konkrete Gespräche mit Kunden, Händlern, OEMs (d.h. UL-Hersteller) aber selbst auch Mitbewerbern führen können. Auch konkrete Bestellungen auf der Messe waren in diesem Umfang so noch nie zu verzeichnen. Die Premiere unseres neuen Verkehrsempfangssystems TM350 war ein voller Erfolg, es zeigt sich deutlich, dass dieses Thema nun allerhöchste Priorität bei den meisten Piloten genießt.“
Deutlicher und positiver hätten sich die Organisatoren um AERO “Urgestein“ Roland Bosch, der den Staffelstab in diesem Jahr endgültig an Tobias Bretzel weitergegeben hat, das Ergebnis der wieder zu alter Größe emporgestiegenen Messe nicht wünschen können. Bosch bleibt der AERO zukünftig als Senior Consultant verbunden.
https://www.funkeavionics.de/

Die AERO 2022 war für den deutschen Avionikhersteller f.u.n.k.e. AVIONICS GmbH ein voller Erfolg. Hier das Messeteam von Dr. Thomas Wittig (3. von links).
Dr. Wittig sagte: “Wir waren in der Tat vom Andrang auf der Messe überrascht, es hat mehr als gut getan, unsere Partner und Kunden nach so langer Zeit wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Gefühlt haben wir noch nie auf einer AERO so viele konkrete Gespräche mit Kunden, Händlern, OEMs (d.h. UL-Hersteller) aber selbst auch Mitbewerbern führen können. Auch konkrete Bestellungen auf der Messe waren in diesem Umfang so noch nie zu verzeichnen. Die Premiere unseres neuen Verkehrsempfangssystems TM350 war ein voller Erfolg, es zeigt sich deutlich, dass dieses Thema nun allerhöchste Priorität bei den meisten Piloten genießt.“
Deutlicher und positiver hätten sich die Organisatoren um AERO “Urgestein“ Roland Bosch, der den Staffelstab in diesem Jahr endgültig an Tobias Bretzel weitergegeben hat, das Ergebnis der wieder zu alter Größe emporgestiegenen Messe nicht wünschen können. Bosch bleibt der AERO zukünftig als Senior Consultant verbunden.
https://www.funkeavionics.de/