Bristell B23-912iS von EASA zugelassen

Jetzt mit FADEC-gesteuertem Rotax 912iS Einspritzer

Der schicke Zweisitzer Bristell B23-912iS aus tschechischer Fertigung wird in Deutschland vertrieben und betreut durch die BRISTELL Sales and Service GmbH. Das Flugzeug fällt dort unter die Echo-Klasse und ist nach der EASA Richtlinie CS23 mit einem maximalen Startgewicht (MTOW) von 750 kg zum Flugverkehr zugelassen.



Die Bristell B23-912iS - klassisch schöne Linien.

Die neue Bristell B23-912iS vereint bahnbrechende Innovation mit dem Fokus auf niedrige Betriebskosten und Effizienz und ist damit die ideale Lösung sowohl für Privatpiloten als auch für Flugschulen. Angetrieben vom fortschrittlichen FADEC-gesteuerten Rotax 912 iS Sport Einspritzmotor mit 100PS bietet die Maschine einen im Vergleich zu herkömmlichen Vergasermotoren bis zu 30% geringeren Kraftstoffverbrauch und damit hohe Kraftstoffeffizienz bei umweltfreundlicher Leistung, ohne dabei auf Sicherheit oder Komfort zu verzichten.



Angetrieben wird die Bristell B23-912iS vom fortschrittlichen FADEC-gesteuerten Rotax 912 iS Sport Einspritzmotor mit 100PS.

Modern bestens ausgestattet mit zwei Garmin G3X Displays und einem Garmin Zwei-Achs Autopiloten verfügt die Maschine über ein Single-Lever-Power-Control System (SLPC). Dieses, mit nur einem Hebel bedienbare System stellt in Kombination mit der FADEC-Motorsteuerung automatisch die optimale Propellerdrehzahl ein, um die Effizienz zu maximieren. Das sorgt dafür, dass der Motor immer im optimalen Drehzahlbereich arbeitet, so die beste Leistung bei geringem Kraftstoffverbrauch erzielt wird, und Klopf-Klingelschäden vermieden werden.



Das Cockpit ist bestens ausgestattet mit zwei Garmin G3X Displays und einem Garmin Zwei-Achs Autopiloten.



Die Maschine verfügt über ein Single-Lever-Power-Control System (SLPC). Dieses, mit nur einem Hebel bedienbare System stellt in Kombination mit der FADEC-Motorsteuerung automatisch die optimale Propellerdrehzahl ein, um die Effizienz zu maximieren.

Das Flugzeug zeichnet sich auch durch ein 130 cm breites Cockpit aus, das – zusammen mit dem steuerbaren Bugrad – den Pilotenkomfort deutlich erhöht. 55 kg Gepäckkapazität (2 x 20 kg in den Tragflächen und 15 kg im hinteren Gepäckraum) gestatten die Mitnahme von reichlich Reisegepäck.

Die Bristell B23-912iS ist mit und ohne ballistisches Rettungssystem zugelassen und kann demzufolge nach Kundenwunsch ausgeliefert werden.



Die D-ESGP steht Interessenten jederzeit in Worms für Charter- und Demoflüge zur Verfügung.

Für Charter- und Demoflüge steht beim Aero-Service-Worms (EDFV) der deutsch zugelassene Demonstrator D-ESGP Interessenten jederzeit zur Verfügung.

www.bristell-sales.de

sales@bristell-sales.de

service@bristell-sales.de
Händlerangebote

News

Bristell B23-912iS von EASA zugelassen
Der schicke Zweisitzer Bristell B23-912iS aus tschechischer Fertigung wird in Deutschland vertrieben und betreut durch die BRISTELL Sales and Service GmbH. Das Flugzeug fällt dort unter
TBO auf 3,600 Stunden oder 6 Jahre erhöht
Nachdem mit 130 im Flugbetrieb befindlichen Silent-7 Propellern für den deutschen Hersteller MT-PROPELLER Entwicklung GmbH ein weiterer Meilenstein erreicht wurde, konnten nun mehrere
Versorgung in Europa ist bis 2032 gesichert
Die folgende Pressemitteilung erreicht uns von der AOPA Germany. Dort heißt es: Noch im AOPA-Letter 3/2025 aus Juni/Juli haben wir die Frage gestellt „Ist 100LL jetzt verboten, oder
TX56 jetzt mit EASA STC
26.06.2025 - Trig Avionics, ein Europäischer Avionikhersteller, der erst vor wenigen Wochen seinen Zusammenschluß mit der Firma Dynon Avionics, einem Hersteller von Avionik für Leichtflugzeuge
"Die beste AERO aller Zeiten"
Friedrichshafen, 12. April 2025 – Die AERO 2025 – die 31. Ausgabe der Messe – hat ihre Position als globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, den Luftsport und die Business Aviation
Ergänzende Musterzulassungen für X-Range Meridian und Beech 300 Serie
Atting March, 2025 – Der deutsche Propellerhersteller MT-Propeller Entwicklung GmbH hat weitere Ergänzende Musterzulassungen für den Einbau seiner Luftschrauben in die X-Range Meridian
40 Jahre Innovation und Sicherheit in der Luftfahrt
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 ist das Unternehmen BERINGER AERO bei Innovation und Sicherheit weltweit stets an vorderster Front bei der Ausrüstung von Luftfahrzeugen mit neuester
EASA STC für Gogo Galileo HDX-Antenne für Einbau in Embraer Phenom 300
Bremen, 25.03.2025 - Atlas Air Service AG hat in Kooperation mit dem Entwicklungsbetrieb FTI Engineering Network GmbH die Ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate,
Von Melle, Deutschland nach Benghazi, Libyen
Klaus Kühl, Inhaber der Firma K-aircraft Jets & Props, schickt uns diesen hoch interessanten Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Am 28. Februar 2025 begann eine anspruchsvolle

Beechcraft B24R und C24R
Atting, Februar 2025 • Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA für den Einbau ihres Dreiblatt Verstellpropellers MTV-12-B/188-59(
weitere Beiträge »